motorwelt lockt zahlreiche Gäste
3100 Besucher nahmen 2024 die „motorwelt Schleizer Dreieck“, eine Ausstellung im sanierten alten Start-und-Ziel-Gebäude, die sich der Geschichte und Entwicklung der traditionsreichen Rennstrecke widmet, in Augenschein. „Eine stolze Zahl“, wie nicht nur Anja Klötzing findet, die im Auftrag des Motorsportclub Schleizer Dreieck die Geschicke der „motorwelt“ leitet. „Am besten frequentiert wurde das Haus während den Großveranstaltungen auf dem Dreieck. Aber auch an den üblichen Wochenenden durften wir immer wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Des weiteren machten knapp 30 Gruppen in unterschiedlicher Personenanzahl vom Angebot einer individuellen Führung Gebrauch. Für den Museumsbetrieb standen 12 ehrenamtliche Betreuer zur Verfügung, die in ihrer Freizeit die Besucher informierten. Unter den fachkundigen Gästen waren viele ehemalige Aktive, Techniker, Organisatoren oder auch Zuschauer vergangener Tagen zu finden. Auch einige weit gereiste internationale Gäste, u. a. aus Australien oder Großbritannien ehrten die „motorwelt“ mit ihrem Besuch. Erfreulicherweise hegt aber auch das junge Publikum ein spürbar großes Interesse für die Kultrennstrecke.“
Die Vorbereitungen für die diesjährige Saison laufen auch Hochtouren. „Wir haben jetzt ein Jahr Erfahrung, auf dem wir aufbauen können. Neue Ausstellungsstücke konnten im Winter bereits akquiriert werden.“
Besucht werden kann die „motorwelt“ auch 2025 an den Wochenenden zwischen Ostern und dem 3. Oktober. Zusätzliches Besucherpotenzial bieten sich an bundesweiten Feiertagen innerhalb des genannten Zeitraums an. Natürlich besteht auch immer die Möglichkeit für interessierte Gruppen, nach einer Voranmeldung individuelle Lösungen zu finden.